Datenschutz
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen
Daten sehr ernst und halten uns strikt
an die Regelungen der
Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sowie
die für uns geltenden landesspezifischen
Datenschutzbestimmungen. Die
nachfolgende Erklärung gibt einen
allgemeinverständlichen Überblick über
Art, Umfang und Zweck der
Datenverarbeitung.
Wir setzen technische und
organisatorische Sicherheitsmaßnahmen
ein, um unsere Webseite und die
verwalteten Daten gegen vorsätzliche
oder zufällige Manipulationen, Verlust,
Zerstörung, Veränderung und gegen den
Zugriff unberechtigter Personen zu
schützen. Bereits bestehende
Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend
der technologischen Entwicklung
fortlaufend verbessert.
1. Name und Kontaktdaten der für
die Datenverarbeitung
verantwortlichen Stelle
Diese Datenschutzhinweise gelten
für die Datenverarbeitung durch Die
Mehrwertbauer GmbH, Tucholskystraße 26,
10117 Berlin, E-Mail:
info@mehrwertbauer.de, Telefon: +49 (0) 30 27890417.
2. Personenbezogene Daten
Nach Art. 4 Abs. 1 DSGVO sind
personenbezogene Daten alle
Informationen, die sich auf eine
identifizierte oder identifizierbare
natürliche Person beziehen. Als
identifizierbar wird eine natürliche
Person angesehen, die direkt oder
indirekt, insbesondere mittels Zuordnung
zu einer Kennung wie einem Namen, zu
einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu
einer Online-Kennung oder zu einem oder
mehreren besonderen Merkmalen
identifiziert werden kann, die Ausdruck
der physischen, physiologischen,
genetischen, psychischen,
wirtschaftlichen, kulturellen oder
sozialen Identität dieser natürlichen
Person sind. Unter personenbezogene
Daten fallen z. B. Informationen wie z.
B. Namen, Anschriften, Telefonnummern
oder auch E-Mail-Adressen.
3. Erhebung und Speicherung von
Daten bei Besuch unserer
Webseite
Beim Besuch unserer Webseite
werden Daten, die durch den jeweiligen
Browser übermittelt werden, vom
Webserver für die Übertragung von Daten
erhoben und zum Teil in
Protokolldateien, sogenannten Log-Files,
gespeichert. Dies sind die Auskunft über
das genutzte Betriebssystem, den
verwendeten Browser und die
Browserversion, das zugreifende Land,
den zugreifenden Provider mit
pseudonymisierter IP, den Zeitpunkt des
Zugriffs, den sog. Referrer (zuvor
besuchte Seite), die Uhrzeit der
Serveranfrage, die übertragene
Datenmenge sowie die erfolgten Downloads
von Dateien, die aber nur in einer
Übersicht darstellbar sind. Ein
Personenbezug ist aus diesen Daten für
uns nicht herstellbar, da die IP-Adresse
pseudonymisiert wird. Eine
Zusammenführung dieser Daten mit anderen
Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die
Erhebung und Speicherung der Daten
erfolgt zur Gewährung eines
reibungslosen Verbindungsaufbaus sowie
einer komfortablen Nutzung unserer
Website, zur Auswertung der
Systemsicherheit und -stabilität sowie
zu weiteren administrativen Zwecken.
Rechtsgrundlage für die
Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1
lit. f DSGVO.
4. Übermittlung von Daten ins
Ausland
Soweit wir selbst personenbezogene
Daten speichern oder verarbeiten,
erfolgt das ausschließlich in
Deutschland. Bei der Einbindung der
nachstehend aufgeführten Drittinhalten
(Social Media und Google Maps) kommt es
regelmäßig zu der Übertragung von Daten
an die Drittanbieter. Hierbei kann es zu
der Übermittlung von Daten ins Ausland
kommen. Die Einzelheiten sind bei den
jeweiligen Drittinhalten angegeben.
5. Social Media
Die Einbindung von Social Media
Inhalten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 S.
1 lit. f DSGVO auf Basis der
berechtigten Interessen der Social Media
Anbieter an der Einblendung
personalisierter Werbung, um andere
Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre
Aktivitäten auf unserer Website zu
informieren und zur bedarfsgerechten
Ausgestaltung des Dienstes.
6. YouTube
Unsere
Webseite beinhaltet Plugins des
Videoportals YouTube des Betreibers
Google LLC, vertreten durch Google Inc.,
600 Amphitheatre Parkway, Mountain View,
CA 94043, USA. Google LLC. ist Privacy
Shield zertifiziert.
Sobald Sie mit einem YouTube-Plugin
ausgestattete Seiten unserer Webseite
besuchen, wird eine Verbindung zu den
Servern von YouTube aufgebaut. Dabei
wird dem Youtube-Server mitgeteilt,
welche spezielle Seite unserer Webseite
von Ihnen besucht wurde. Für den Fall,
dass Sie in Ihrem YouTube-Account
eingeloggt sind, würden Sie es YouTube
ermöglichen, Ihr Surfverhalten direkt
Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen.
Sie können diese Möglichkeit der
Zuordnung ausschließen, wenn Sie sich
vorher aus Ihrem Account ausloggen.
Weitere Informationen zur Erhebung und
Nutzung Ihrer Daten durch YouTube
erhalten Sie in den dortigen Hinweisen
zum Datenschutz unter
Youtube
sowie unter
Youtube policies
Durch die Verwendung von
YouTube-Inhalten kann es zur Überendung
von Daten an Google kommen. Google mit
Sitz in den USA ist für das
Datenschutzübereinkommen „Privacy
Shield“ zertifiziert, welches die
Einhaltung des in der EU geltenden
Datenschutzniveaus gewährleistet.
7. Google Maps
Wir haben in unsere Webseite
Kartenmaterial des Dienstes Google Maps
von Google LLC, vertreten durch Google
Inc., 600 Amphitheatre Parkway, Mountain
View, CA 94043, USA, über eine API
eingebunden.
Die Rechtsgrundlage dieser
Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b)
DSGVO, da die IP-Adresse benötigt wird,
um Ihnen die Karteninhalte liefern zu
können. Bei dieser Verarbeitung erfolgt
unsere Zusammenarbeit mit Google auf
Grundlage eines Vertrags über die
gemeinsame Verantwortlichkeit gemäß Art.
26 DSGVO, der
hier
abgerufen werden kann. Weitere
Informationen zur Datenverarbeitung
durch Google finden Sie in den
Datenschutzrichtlinien von Google unter
Google policies
Durch die Verwendung von Google
Maps-Inhalten kommt es zur Überendung
von Daten an Google. Google mit Sitz in
den USA ist für das
Datenschutzübereinkommen „Privacy
Shield“ zertifiziert, welches die
Einhaltung des in der EU geltenden
Datenschutzniveaus gewährleistet.
8. Weitergabe von Daten an
Dritte
Wir geben Ihre personenbezogenen
Daten nur dann an Dritte weiter, wenn
Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO
Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu
erteilt haben, wenn die Weitergabe nach
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur
Geltendmachung, Ausübung oder
Verteidigung von Rechtsansprüchen
erforderlich ist und kein Grund zur
Annahme besteht, dass Sie ein
überwiegendes schutzwürdiges Interesse
an der Nichtweitergabe Ihrer Daten
haben, für den Fall, dass für die
Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit.
c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung
besteht und soweit nach Art. 6 Abs. 1 S.
1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von
Vertragsverhältnissen mit Ihnen
erforderlich ist. Im letzteren Fall
erfolgt eine Weitergabe Ihrer
personenbezogenen Daten an Dritte
ausschließlich an die im Rahmen der
Vertragsabwicklung beteiligten
Dienstleistungspartner, wie z. B. das
mit der Lieferung beauftragte
Logistik-Unternehmen und das mit
Zahlungsangelegenheiten beauftragte
Kreditinstitut. In den Fällen der
Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten
an Dritte beschränkt sich der Umfang der
übermittelten Daten jedoch auf das
erforderliche Minimum.